Urversammlung des Vereins der "Comic-Nostalgiefreunde" 17. Mai 2008


Gründungsmitglieder

Mit respektablen 71 Gründungsmitgliedern fand die Urversammlung des Vereins der Comic-Nostalgiefreunde e.V., der zu dem Zeitpunkt noch ein Club war, am 17. Mai 2008 in Bamberg. 22 Sammler aus dem ganzen Bundesgebiet haben den teilweise weiten Weg nach Bamberg nicht gescheut, um persönlich an der Clubgründung – später Vereinsgründung - teilzunehmen. Da passte es auch gut, dass der Termin gleichzeitig mit dem Bamberger Comic-Tauschtag zusammenfiel, der von Michael Kreiner und Dieter Kirchschlager organisiert wurde.

Die Gründungsversammlung war gut vorbereitet. So waren die Anträge schon vorher auf der clubeigenen Homepage bekannt gegeben worden. Eckhardt Walter hatte die Veranstaltung organisiert. Nach einer kurzen Begrüßung - allen voran wurde Reiner Scherr aus Berlin begrüßt, der sowohl als offizieller Vertreter der Incos als auch als neues Clubmitglied gekommen war - stellt Eckhardt Walter die Anwesenden kurz vor und ließ von den Gründungsmitgliedern die beiden Schriftführer Birgit Simon aus Königswinter und Ariberth Göbel aus Weiden bestätigen.

Alle 9 Anträge wurden – manchmal mit kleinen änderungen - einstimmig angenommen. Zu erwähnen ist die offizielle Schreibweise des Clubs: "Comic-Nostalgiefreunde". Der Verein der Comic-Nostalgiefreunde wurde am 17.09.2009 als eingetragener Verein im Vereinsregister beim Amtsgericht Siegburg gegründet. Heute setzt sich der Vorstand aus anderen Mitgliedern zusammen, die ebenfalls durch die Wahlen alle drei Jahre wechseln.

Bis dahin haben sich 7 Personen zunächst bereit erklärt, im Sinne der Gemeinschaft alles zu organisieren und zu leiten. Sie wurden auch von den Anwesenden bestätigt. Dies waren:

Unterschriftenliste

Jürgen Hüfner (Börsengestalter),

Ariberth Göbel (Schriftführer),

Christian Brunn (Schatzmeister) ab 2.7.2011 Gaby Kronhagel

Eckhardt Walter (Organisator)

Birgit Simon (Schriftführerin)

Hans Simon (Graphische Beratung)

Dieter Kirchschlager (Organisator)

Der Jahresbeitrag wird auf 20 Euro festgelegt. Paare zahlen 25 Euro. Wer arbeitslos ist oder wird, zahlt ebenso wie Jugendliche nur 10 Euro für Paare 15 €. Der Sitz des jetzigen Vereins ist in Königswinter, weil dort auch der erste Vorsitzende, Hans Simon, lebt.

Ludwig Penzenstadler, der die Homepage betreut, wird mit großem Beifall bedacht.

Jürgen Metzger und Reinhold Münch sind die ersten Kassenprüfer, die durch Wahlen und lt. Satzung alle drei Jahre ausgetauscht werden.

Eckhardt schließt die Gründungsversammlung mit einem Ausblick auf die nahe Zukunft. Nach dem Gruppenfoto war der offizielle Teil beendet.